Produkt zum Begriff Renaissance-der-Gemeinschaft:
-
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
Preis: 42.23 € | Versand*: 0.00 € -
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
Preis: 62.59 € | Versand*: 0.00 € -
Welt der Renaissance
Welt der Renaissance , Das Buch der Bücher über Literatur, Gedankenwelt, Alltag und Geschichte der italienischen Renaissance Nichts war undenkbar, alles erlaubt, alles wurde ausprobiert - die italienische Renaissance steht am Beginn des modernen Europa. Durch diese Kulturrevolution entstanden neue Haltungen zur Welt und zur Menschheit, die die westliche Kultur bis heute entscheidend prägen. In dem in jahrelanger Arbeit entstandenen Folioband »Welt der Renaissance« gelingt es Tobias Roth, ein großflächiges Epochenbild zu entwerfen, das die Fülle, Vitalität, Widersprüchlichkeit und Innovationskraft dieser Zeit zeigt: faszinierende Jahrhunderte des freien Denkens und des Aufbruchs, in denen Kunst und Kultur blühen und gedeihen wie nie zuvor und nie wieder danach. Was sich in dieser Schatzkammer finden lässt, bringt einen wahrlich zum Staunen: Von den grandiosen Liebesgedichten Petrarcas bis zu erotischer Lyrik von Kardinälen und Staatsoberhäuptern, von Spekulationen über den Seeweg nach Osten zu Thesen über weiße Magie, die Würde des Menschen und Überlegungen zur Gleichwertigkeit von Mann und Frau. Auch Betrachtungen über das Alltagsleben eines Kaufmanns, die Heiratspläne einer Mutter, ein Festmahl zur Inauguration eines Papstes oder die Verbrennung Savonarolas sind im Band enthalten. Überraschungen finden sich zuhauf, darunter Fabeln Leonardo da Vincis, obszöne Briefe Machiavellis, eine Satire Ariosts, die ersten Ideen zum Denkmalschutz von Baldassarre Castiglione und Raffael. Dichterinnen wie Veronica Gambara und Vittoria Colonna haben ihren Auftritt genauso wie der homosexuelle Lyriker Benedetto Varchi oder Autoren wie Pietro Aretino, bei denen Schreiben zur Waffe wird. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 € -
Brensing, Karsten: Die Magie der Gemeinschaft
Die Magie der Gemeinschaft , Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir oft wie Tiere: unbewusst und irrational. Wir verlassen uns lieber auf unser Bauchgefühl. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100¿000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Anforderungen der digitalen Welt angemessen zu reagieren? Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert Brensing dafür, das Tier in uns anzunehmen und zu respektieren. Erst dann werden wir den Spagat zwischen den technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und unserem eigenen Glück meistern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet der Begriff Renaissance?
Der Begriff Renaissance stammt aus dem Italienischen und bedeutet "Wiedergeburt". Er bezieht sich auf eine kulturelle Bewegung, die im 14. Jahrhundert in Italien begann und sich in ganz Europa ausbreitete. In dieser Zeit erlebten Kunst, Literatur, Wissenschaft und Philosophie eine Blütezeit, die von einem neuen Interesse an antiken griechischen und römischen Ideen geprägt war. Die Renaissance wird oft als Übergangsperiode zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit angesehen und hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung der westlichen Kultur.
-
Was kommt nach der Renaissance?
Nach der Renaissance folgte die Epoche des Barock, die sich durch opulente Kunstwerke, prunkvolle Architektur und eine starke Betonung von Emotionen auszeichnete. Der Barock war geprägt von einer starken Gegenreformation der katholischen Kirche und einer Rückkehr zur Spiritualität. Diese Epoche wurde später vom Klassizismus abgelöst, der sich durch eine Rückbesinnung auf antike Formen und Ideale auszeichnete. Der Klassizismus war geprägt von Einfachheit, Symmetrie und Harmonie und bildete eine Brücke zur folgenden Epoche des Rokoko.
-
Was war vor der Renaissance?
Was war vor der Renaissance? Vor der Renaissance war die Epoche des Mittelalters, die vom 5. bis zum 15. Jahrhundert dauerte. Während des Mittelalters dominierten feudale Strukturen, die Kirche hatte großen Einfluss und es gab wenig wissenschaftlichen Fortschritt. Die Kunst und Kultur waren stark von religiösen Themen geprägt und die Bildung war hauptsächlich auf Klöster und kirchliche Institutionen beschränkt. Erst mit dem Beginn der Renaissance im 14. Jahrhundert änderte sich dies, und es kam zu einem neuen Aufschwung in Kunst, Wissenschaft und Bildung.
-
Was passiert nach der Renaissance?
Nach der Renaissance folgte die Epoche des Barock, die sich durch opulente Kunstwerke, prächtige Architektur und eine starke Betonung von Emotionen auszeichnete. Danach kam die Aufklärung, in der die Vernunft und Wissenschaft in den Vordergrund rückten und die Gesellschaft sich von religiösen Dogmen löste. Anschließend folgte die industrielle Revolution, die zu einem enormen technologischen Fortschritt und einer tiefgreifenden Veränderung der Arbeitswelt führte. Schließlich kam es zur Moderne, einer Zeit geprägt von neuen künstlerischen Strömungen, politischen Umbrüchen und technologischen Innovationen.
Ähnliche Suchbegriffe für Renaissance-der-Gemeinschaft:
-
Die Neuentdeckung der Gemeinschaft (Coenen-Marx, Cornelia)
Die Neuentdeckung der Gemeinschaft , Chancen und Herausforderungen für Kirche, Quartier und Pflege , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210412, Produktform: Kartoniert, Autoren: Coenen-Marx, Cornelia, Seitenzahl/Blattzahl: 198, Keyword: Altenarbeit; Altenpflege; Arbeitswelt; Caring Communities; Caritas; Corona; Coronakrise; Coronapandemie; Covid-19; Diakonie; Erziehungseinrichtung; Familie; Gemeinde von Schwestern und Brüdern; Nachbarschaftsnetz; Quartiersentwicklung; Solidarität; Sozialraum; Transformationsprozess; Zivilgesellschaft; alternde Gesellschaft; diakonische Gemeinschaft; diakonische Unternehmen; sorgende Gemeinschaft, Fachschema: Wohlfahrt~Theologie~Christentum / Glaube, Bekenntnis, Fachkategorie: Sozialwesen und Sozialsysteme~Theologie~Christliches Leben und christliche Praxis, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Praktische Theologie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 228, Breite: 157, Höhe: 17, Gewicht: 376, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2576187
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Roth, Tobias: Welt der Renaissance: Rom
Welt der Renaissance: Rom , Rom - die Stadt der Widersprüche, der marmornen Ruinen und des kometenhaften Wiederaufstiegs zur Welthauptstadt. Tobias Roth entdeckt, übersetzt und kommentiert die literarischen Schätze der Zeit, und entführt in eine Welt voll hoher Kunst und verrückter Kleriker, antikenbegeisterter Dichter und rauer Wirklichkeit. Rom ist zu Beginn der Renaissance ein Trümmerhaufen. Als Petrarca vom Kapitol aus über Rom blickt, ist von der Pracht der antiken Welthauptstadt nicht mehr viel übrig. Statt über einer Million leben auf dem riesigen Areal nur noch knapp 20.000 Menschen, zwischen den steinernen Zeugen einstiger Größe weiden Ziegen und Kühe. Doch mit dem Einzug machtbewusster Päpste geht es aufwärts. Geld fließt in die Stadt, Künstler folgen, riesige Bauprojekte werden angeschoben, Kunst und Poesie beginnen zu florieren. Renaissance-Kenner Tobias Roth führt durch das staunenswerte Leben in Rom mit all seinen Gegensätzen, Höhen und Tiefen. Gelehrte wie Flavio Biondo geraten in der Ruineneinöde in Verzückung, Statuen wie der Laokoon werden ausgegraben, und während im Vatikan Mittagessen mit 130 Gerichten (für den Papst bitte nur ein Ei!) serviert werden, verfasst Pietro Aretino seine erste große Satire - das sarkastische Testament des päpstlichen Hauselefanten Hanno. Mit Vittoria Colonna etabliert sich die erste gedruckte Lyrikerin der Neuzeit und tauscht mit Michelangelo Gedichte aus. Und die mitteilsame Bevölkerung berichtet in Tagebüchern und Memoiren von Aufschwung und Unsicherheit, Pilgerströmen und Verkehrskatastrophen und nicht zuletzt vom Blutbad des sacco di Roma , der Plünderung der Stadt durch deutsche und spanische Söldner 1527. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Roth, Tobias: Welt der Renaissance: Florenz
Welt der Renaissance: Florenz , Keine Stadt ist so verbunden mit der Blütezeit der Renaissance wie Florenz: die Medici, dramatische Machtkämpfe, staunenswerte Kunst, gefährlich anmutende Bildungsprogramme auch für Frauen, grandiose Literatur und grundlegende Philosophie. Tobias Roth lässt ihre Vertreter in dieser Anthologie zu Wort kommen und porträtiert eine Stadt voller Grandezza und Gewalt, Chaos und Schönheit. Florenz ist sagenhaft reich geworden durch Textilhandel und Kreditgeschäfte. Die Stadt am Arno beherbergt prachtvolle Bibliotheken, ist geprägt von berühmten Künstlern und exotisch anmutenden literarischen Zirkeln - selbst die Herrscher dichten, Kunst und Wissenschaft florieren und sogar das höchste Staatsamt in Florenz ist von 1375 bis 1458 fast durchgängig mit exzellenten Literaten besetzt. Michelangelo, Botticelli, Ficino, Poggio Bracciolini, Leonardo da Vinci, Pico della Mirandola, Donatello, Alberti, Machiavelli - alle waren sie Teil dieses Mikrokosmos einer ganzen Hochkultur. Tobias Roth führt höchst kenntnisreich und humorvoll durch die Zeit und ihre enormen Turbulenzen. Das Tagebuch des Gewürzhändlers Luca Landucci, ein einmaliger Livebericht von der Straße, bietet Einblicke in den Alltag der Stadt. Es gibt Aufstände, Mordkomplotte und Unruhen - vor allem aber gibt es Gedichte von zeitloser Schönheit, Ideen, die die Welt veränderten, Kunst zum Staunen, grandiose Architektur, Schamlosigkeiten von erschütternder Direktheit, Menschliches-Allzumenschliches in Hülle und Fülle, kurz: eine Blüte des (Geistes-)lebens, die ihresgleichen sucht. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Welt der Renaissance: Neapel (Roth, Tobias)
Welt der Renaissance: Neapel , Neapel - zur Zeit der Renaissance eine der größten und bedeutendsten Städte der Welt. Erstmals erschließt Renaissance-Kenner Tobias Roth die reichen literarischen Schätze der Stadt am Vesuv, vom Liebesgedicht bis zum Herrscherlob, von der Novelle zur Schweinigelei, vom Gassenreport zum Bericht über Vulkanausbrüche. Hochturbulent und bunt ging es zu im Neapel der Renaissance. In der von französischen und spanischen Königen regierten Weltstadt sammelten sich Talente wie Boccaccio, Pontano, Masuccio, Sannazaro und Dichterinnen wie Laura Terracina. Gedichte, Novellen, Satiren entstanden, wurden geliebt, gelobt und mit Gold aufgewogen - oder verdammt und verboten. Schnell konnte man in der Gunst der Herrscher steigen - und schnell tief fallen: Giovanni Antonio Petrucci schrieb seine letzten, herzzerreißenden Gedichte im Kerker, kurz bevor er, sein Bruder und sein Vater hingerichtet wurden. Chroniken erzählen über Nöte und Wunder in den engen Gassen der Stadt, über Teppiche von Fischleibern nach einer Flut, über Mönche, die Kranke gesundlecken, über Pracht und Zerstörung in rascher Folge. Berichte über vulkanische Ausbrüche auf den phlegräischen Feldern zeugen vom Staunen über Naturgewalten und von tollkühner Neugier. Zahlreiche Abbildungen aus der grandiosen Buchkunst der Zeit machen auch das Buch selbst zum Sterben schön. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230907, Produktform: Kartoniert, Autoren: Roth, Tobias, Seitenzahl/Blattzahl: 206, Abbildungen: 18 s/w Abbildungen, Keyword: 15. Jahrhundert; 16. Jahrhundert; Italien; Klassiker; Neapel; Reiseführer; Renaissance; Übersetzung, Fachschema: Neapel~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Renaissance - Frührenaissance~Reisebericht~Reisebericht - Reisebeschreibung~Reisetagebuch, Fachkategorie: Klassische Belletristik~Reiseführer: Städte~Klassische Reiseberichte, Reiseliteratur, Region: Neapel, Zeitraum: ca. 1400 bis ca. 1499 (Periode der italienischen Renaissance), Style: Renaissance, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Europäische Geschichte: Renaissance, Thema: Eintauchen, Text Sprache: ger, Verlag: Galiani, Verlag, Verlag: Galiani Berlin, Länge: 215, Breite: 136, Höhe: 19, Gewicht: 272, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Autor: 9783869712055, eBook EAN: 9783462312393, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Unterscheide die Perioden der Renaissance.
Die Renaissance kann grob in drei Perioden unterteilt werden: die Frührenaissance (ca. 1400-1490), die Hochrenaissance (ca. 1490-1527) und die Spätrenaissance (ca. 1527-1600). In der Frührenaissance wurden vor allem klassische Elemente wiederentdeckt und in der Kunst und Architektur verwendet. In der Hochrenaissance erreichte die Kunst ihren Höhepunkt mit Künstlern wie Leonardo da Vinci, Michelangelo und Raffael. In der Spätrenaissance wurden die Ideen der Renaissance weiterentwickelt und es entstanden neue Stile wie der Manierismus.
-
Renaissance Künstler
Leonardo da VinciMichelang...RaffaelDonatelloMehr Ergebnisse
-
Wo liegt der Ursprung der Renaissance?
Wo liegt der Ursprung der Renaissance? Die Renaissance hatte ihren Ursprung im 14. Jahrhundert in Italien, insbesondere in Städten wie Florenz, Venedig und Rom. Diese Zeit war geprägt von einem Wiedererwachen des Interesses an antiker Kunst, Literatur und Wissenschaft. Die Renaissance war eine kulturelle Bewegung, die sich über ganz Europa verbreitete und die Kunst, Architektur, Musik, Literatur und Wissenschaft nachhaltig prägte. Sie gilt als Übergangszeit zwischen dem Mittelalter und der Neuzeit.
-
Was ist der Mythos der Renaissance?
Der Mythos der Renaissance bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Renaissance eine Zeit des kulturellen und intellektuellen Aufschwungs war, in der es zu einer Wiederentdeckung und Wiederbelebung der antiken griechischen und römischen Kultur kam. Diese Zeit wird oft als Zeitalter des Fortschritts, der Erneuerung und des Aufbruchs angesehen, in der neue Ideen und künstlerische Ausdrucksformen entstanden sind. Der Mythos der Renaissance hat einen starken Einfluss auf die heutige Wahrnehmung und Interpretation dieser historischen Epoche.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.